kandierte Früchte

Kandierte Früchte

…und dann ist sie da, die Zeit für leckere 🍊 🍋 Citrusfrüchte und wenn man weiss welche Qualität, woher und wie zu uns kommen- umso besser 💪🏻! Gute Früchte soll

Zopf Weihnachtsstern

Zopf Weihnachtsstern

Zur Adventszeit oder Weihnachten passt ein Zopf in Weihnachtsstern Optik, mein Vorschlag und Anleitung dazu hier zusammengefasst.

Marmorkuchen

saftiger Marmorkuchen

Ein saftiger Marmorkuchen, der auch gut schmeckt?  Dieses Rezept ist unser Favorit und so kommt auch unsere grosse Gugelhopf Form zum Einsatz. Ich nutze eine Kaiser Bundform, die ist ca

Laugenbrötchen mit Lievito Madre

Bei uns sind Laugenbrötchen sehr beliebt und ich mag eine grosse Menge zubereiten. Damit diese auch länger frisch bleiben, habe ich dieses Rezept Laugenbrötchen mit Lievito Madre ganz ohne Hefe

Werbung


Willkommen bei CHenzauber,

ich bin Marie-Thérèse und auf dieser Webseite sind einige Rezepte von mir festgehalten.
Die Rezepte sind von unserer Familie geprüft und ich hoffe, sie sind auch was für Dich! Bei Fragen oder Anregungen, melde dich ungeniert bei mir.

Weitere Infos darüber, wer CHenzauber ist, findest du hier

Brot-Support

Du hast Fragen zum Brot backen, möchtest den optimalen Teig kennenlernen, bist unsicher ob der Zopfteig die richtige Konsistenz hat – Fenstertest hat nie geklappt?

Dann buche eine 45min-Timeslot für CHF 60 und stelle all deine Fragen in einem Videocall per Whatsapp im Brot-Support bei mir.

Verfügbare Termine findest du hier

Wir retten Lebensmittel und da ist vieles "offiziell" abgelaufen - vieles lässt sich optisch und mit riechen checken, aber wie machen wir es mit Eiern?

Es gibt dazu einen einfachen Test:

🔸Fülle eine Schüssel / breites Glas mit Wasser.

🔸Lasse das Ei vorsichtig ins Wasser gleiten.

🔸Beobachte, was mit dem Ei passiert:
- Frische Eier sinken auf den Boden und liegen flach auf der Seite ➖
- Eier, die nicht mehr so frisch sind, stehen aufrecht auf dem Boden oder neigen sich leicht nach oben 🔻
- Sehr alte oder verdorbene Eier schwimmen an der Wasseroberfläche

Diese Methode basiert auf der Tatsache, dass Eierschalen porös sind. Mit der Zeit verdunstet Wasser aus dem Ei, wodurch sich ein Luftkissen im Inneren bildet. Frische Eier haben weniger Luft im Inneren, daher sinken sie im Wasser.

Dieser Test ist eine grobe Einschätzung, aber nicht immer zu 100% genau ist. Wenn du dir unsicher bist, ob ein Ei noch gut ist, kannst du es auch aufschlagen und überprüfen, ob das Eiweiss und das Eigelb normal aussehen und riechen.

🥚wie lange nutzt du noch Eier und für was am liebsten?

✒️ein Kommentar, ❤️ ein Like oder 📌 Speichern würde mich sehr freuen! Diesen küCHencoaching Tipp findest du unter kuechen-coaching.ch/enzyklopaedie/eier-frische-test/⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
#küCHencoaching #küchentipps #kochtipps
... See MoreSee Less

Wir retten Lebensmittel und da ist vieles offiziell abgelaufen - vieles lässt sich optisch und mit riechen checken, aber wie machen wir es mit Eiern?

Es gibt dazu einen einfachen Test:

🔸Fülle eine Schüssel  / breites Glas mit Wasser.

🔸Lasse das Ei vorsichtig ins Wasser gleiten.

🔸Beobachte, was mit dem Ei passiert:
   - Frische Eier sinken auf den Boden und liegen flach auf der Seite ➖
   - Eier, die nicht mehr so frisch sind, stehen aufrecht auf dem Boden oder neigen sich leicht nach oben 🔻
   - Sehr alte oder verdorbene Eier schwimmen an der Wasseroberfläche 

Diese Methode basiert auf der Tatsache, dass Eierschalen porös sind. Mit der Zeit verdunstet Wasser aus dem Ei, wodurch sich ein Luftkissen im Inneren bildet. Frische Eier haben weniger Luft im Inneren, daher sinken sie im Wasser.

Dieser Test ist eine grobe Einschätzung, aber nicht immer zu 100% genau ist. Wenn du dir unsicher bist, ob ein Ei noch gut ist, kannst du es auch aufschlagen und überprüfen, ob das Eiweiss und das Eigelb normal aussehen und riechen.

🥚wie lange nutzt du noch Eier und für was am liebsten? 

✒️ein Kommentar, ❤️ ein Like oder 📌 Speichern würde mich sehr freuen! Diesen küCHencoaching Tipp findest du unter https://kuechen-coaching.ch/enzyklopaedie/eier-frische-test/⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
#küCHencoaching #küchentipps #kochtipps

Comment on Facebook

Danke für den Tipp!

Meine Grossmutter hatte früher Hühner, deren Eier sie im Dorfladen verkaufte. Ich habe gelernt, dass Eier ab Legedatum noch 12 Wochen gut sein können. Habe das aber noch nie ausprobiert. Wenn ich Eier habe, welche schon älter sind, schlage ich sie in einem separaten Geschirr auf.

Das speichere ich mir ab. Danke

Eine Möglichkeit Brot aufzubewahren ist das Brot tiefzukühlen (siehe Tipp Brote einfrieren). Das Aufbacken / Auftauen ist dann der weitere Prozess vor dem Genuss.

Hier meine Tipps dazu:

🟠 Variante Kombisteamer
🔸 Brot oder Brötchen aus TK in Steamer auf ein Gitter legen
🔸 meist gibt es das Programm regenerieren oder Erhitzen. Wir nutzen beim Miele Kombisteamer 130 Grad, 50% Feuchtigkeit für 10min. Anschliessend U/O bis Kerntemperatur 45 Grad erreicht ist (messen mit Grillthermometer)

🟠 Variante Backofen
🔸 Backofen aufheizen auf 200 Grad
🔸 Brot oder Brötchen kurs unter Wasserhahnen halten
🔸 auf Gitter in Backofen legen, backen ca 10-15min, Brötchen 3-5min
🔸 Backofen ausschalten und noch weitere 15-30min im abkühlenden Backofen lassen (Kerntemperatur messen 45 Grad), Brötchen können direkt aufgetischt werden

🔶 Alternativ genügend früh aus TK nehmen und in einem Beutel auftauen lassen. Wir bevorzugen aber die Aufback-Variante, weil das Brot so knuspriger und frischer ist

📌 Diesen Tipp findest du auch in der küCHencoaching Tipp Sammlung unter kuechen-coaching.ch/kuechencoaching-tipps/

✏️ Wie sind deine Erfahrungen, hast du Brote im Tiefkühler, die du gerne spontan aufbackst?

✒️ein Kommentar, ❤️ ein Like oder 📌 Speichern würde mich sehr freuen!⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
#küchencoachin #küchentipp #brotbacken
... See MoreSee Less

Eine Möglichkeit Brot aufzubewahren ist das Brot tiefzukühlen (siehe Tipp Brote einfrieren). Das Aufbacken / Auftauen ist dann der weitere Prozess vor dem Genuss. 

Hier meine Tipps dazu:

🟠 Variante Kombisteamer
🔸 Brot oder Brötchen aus TK in Steamer auf ein Gitter legen
🔸 meist gibt es das Programm regenerieren oder Erhitzen. Wir nutzen beim Miele Kombisteamer 130 Grad, 50% Feuchtigkeit für 10min. Anschliessend U/O bis Kerntemperatur 45 Grad erreicht ist (messen mit Grillthermometer)

🟠 Variante Backofen
🔸 Backofen aufheizen auf 200 Grad
🔸 Brot oder Brötchen kurs unter Wasserhahnen halten
🔸 auf Gitter in Backofen legen, backen ca 10-15min, Brötchen 3-5min
🔸 Backofen ausschalten und noch weitere 15-30min im abkühlenden Backofen lassen (Kerntemperatur messen 45 Grad), Brötchen können direkt aufgetischt werden

🔶 Alternativ genügend früh aus TK nehmen und in einem Beutel auftauen lassen. Wir bevorzugen aber die Aufback-Variante, weil das Brot so knuspriger und frischer ist

📌 Diesen Tipp findest du auch in der küCHencoaching Tipp Sammlung unter https://kuechen-coaching.ch/kuechencoaching-tipps/

✏️ Wie sind deine Erfahrungen, hast du Brote im Tiefkühler, die du gerne spontan aufbackst?

✒️ein Kommentar, ❤️ ein Like oder 📌 Speichern würde mich sehr freuen!⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
#küCHencoaching #küchentipps #brotbacken

Comment on Facebook

Mit Brot aus TK nass machen und in den Backofen aufgewachsen Nun hat mein Mikrowellen/Backofen die Funktion Brot Auftauen 500g geht 11 Minuten 5 Minuten später bereit zum Essen 😁 So entscheiden wir kurz vor dem Nachtessen ob wir Brot möchten oder nicht

küCHenzauber küCHenzauber ist hier: Schweiz.
küCHenzauber

🍅🍞🍽️🥗

Bei uns gibt's die Tage oft Panzanella - Brotsalat. Noch nie ausprobiert? So lecker und im Sommer erfrischend, sättigend und Resten können verwertet werden.

Der Brotsalat Panzanella kommt aus Toskana und hat seine 'Regeln' - aber es geht auch flexibel!

Rezept? Handgelenk mal Pi ☺️

❇️ Brot Resten in Würfel, für mehr Geschmack und Knackigkeit kurz mit etwas Öl und Kräuter in Pfanne oder Ofen rösten und abkühlen lassen

❇️ Tomaten, Gurken, Peperoni, Zwiebeln, Salat - alles gewürfelt/gezupft nach Geschmack

❇️ Mozzarella, Feta oder Hirtenkäse - auch hier optional dazugeben

❇️ ein paar Kräuter wie Basilikum, Oregano und Thymian verwenden

❇️ Salz und Pfeffer würzen - Knoblauch passt auch gut

❇️ als Dressing ein gutes Olivenöl und Balsamico - wer mag kann natürlich auch ein spezielleres zubereiten

und dann alles schön mischen, kurz ziehen lassen ☀️ ab an die Sonne und geniessen!

🥗 Panzanella auch schon ausprobiert? Welche Zutaten sind/wären deine Favoriten?

#Küchenzaube #salat
... See MoreSee Less

🍅🍞🍽️🥗

Bei uns gibts die Tage oft Panzanella - Brotsalat. Noch nie ausprobiert? So lecker und im Sommer erfrischend, sättigend und Resten können verwertet werden.

Der Brotsalat Panzanella kommt aus Toskana und hat seine Regeln - aber es geht auch flexibel!

Rezept? Handgelenk mal Pi ☺️

❇️ Brot Resten in Würfel, für mehr Geschmack und Knackigkeit kurz mit etwas Öl und Kräuter in Pfanne oder Ofen rösten und abkühlen lassen

❇️ Tomaten, Gurken, Peperoni, Zwiebeln, Salat - alles gewürfelt/gezupft nach Geschmack

❇️ Mozzarella, Feta oder Hirtenkäse - auch hier optional dazugeben

❇️ ein paar Kräuter wie Basilikum, Oregano und Thymian verwenden

❇️ Salz und Pfeffer würzen - Knoblauch passt auch gut

❇️ als Dressing ein gutes Olivenöl und Balsamico - wer mag kann natürlich auch ein spezielleres zubereiten

und dann alles schön mischen, kurz ziehen lassen ☀️ ab an die Sonne und geniessen!

🥗 Panzanella auch schon ausprobiert? Welche Zutaten sind/wären deine Favoriten?

#küCHenzauber #salat

Comment on Facebook

Ich presse noch Knoblauch zu den Brotwürfeln, habe auch schon Schinkenwürfel reingemischt, wenn noch welche da waren… geniale Verwertung von altem Brot!

Load more
mytasteus.com

Blog Empfehlungen

Werbung