Selbstgemachtes Früchte Joghurt bedeutet, man weiss was drin ist – weil man steuert was man drin haben möchte. Lange habe ich für uns die optimale Mischung ausprobiert, gerne teile ich mit euch unser Vorgehen. Ich nutze Joghurt Kulturen von der Käsereibedarf Bichsel, diese kann ich einfach im Gefrierschrank aufbewahren und braucht nicht viel. Wer Naturjoghurt verwenden möchte, der kann ca 3x vom selbstgemachten Joghurt fürs Impfen verwenden, dann sollten wieder neues gekauft und hinzugefügt werden.
Um Früchte auch ausser Saison verfügbar zu haben, nutze ich den Tiefkühler und friere pürierte Früchte in Eiswürfelformen ein. So haben wir jeweils eine schöne Auswahl an Früchte Joghurts. Frische Früchte eignen sich auch gut, vor allem Bananen.
Zutaten
- 1 l Milch (gekaufte oder gemäss Link Milchprodukte selbstgemacht)
- Joghurt Kultur (oder Naturjoghurt, gleicher Fettanteil wie Milch)
- Früchte (frische oder gefrorene)
- Birnel (oder anderes Süssmittel)
Zubereitung
- Mein Tipp als allererstes, regelmässig Früchte in der Saison Früchte pürieren und in Eiswürfelformen einfrieren. Diese kann man dann in ein Gefäss um leeren und hat so wieder Platz für neue Früchte.
- Milch kurz aufkochen knapp über 90 Grad - runterkühlen lassen auf 42 Grad
- Gläser bereitstellen, Früchte frisch oder gefrorene rein - nicht mehr als ca 1/3 vom Glasinhalt, nach Wunsch Birnel oder anderes Süssungsmittel dazugeben
- Wenn 42 Grad erreicht ist, Joghurt Kultur gemäss Anleitung anwenden oder ca 100-150g Naturjoghurt auf 1l Milch verwenden zum impfen. Impfen bedeutet kurz alles umrühren und dann rasch in die Gläser abfüllen. 1 Glas davon machen wir oft auch pur als Naturjoghurt.
- Die Gläser in Gärautomaten oder Backofen stellen für 1h bei 49/50 Grad, dann die Temperatur auf 30 Grad reduzieren und für 8h stehen lassen (Backofen z.b. Licht an). Wer einen Steamer hat oder einen Joghurtbereiter, kann dieses Gerät / Programm nutzen.
- Anschliessend sofort kühlstellen und ein paar weitere Stunden nachreifen lassen. Bei uns sind diese Joghurts in ca 10 Tagen aufgegessen - sollten aber gut 2 Wochen haltbar sein.
Was für Gläser verwendest dazu?
Einmachgläser oder Joghurtgläser mit Plastikdeckel?
Hallo Marina, ich nehme kleine Einmachgläser, weil ich davon einige habe. Es gehen aber auch andere mit Plastikdeckel. lg Marie-Thérèse
Hi Marie-Thérèse
Nimmst du für die Früchte ganz normale Eiswürfelformen oder solche mit Deckel?
Eignen sich alle Früchte dafür?
Lg Tamara
Hallo Tamara, ich nehme ganz normale Eiswürfelformen, hab welche aus Silikon da gehen sie gut raus. ich friere sie ein und dann kommen sie in ein Tupper. Bis jetzt haben alle Früchte gut funkioniert. lg Marie-Thérèse
Liebe Marie-Therese
Darf ich dich fragen wie viel von der Starterkultur Youmix401 du für 1Liter Milch verwendest – und lagerst du die Kultur im Kühlschrank?
Liebe Grüsse
Doris
Hallo Doris, ich nehme eine Messerspitze und die Kultur hab ich im Tiefkühler. Ich habe jetzt den Beutel in ein kleines Glas umgeleert, ist einfacher dann zum entnehmen und klebt nicht so an den Kanten vom Beutel. lg Marie-Thérèse
Hallo
Gerne Teste ich das, unser Jogurth verbrauch ist so hoch und da wir einen Hof haben ist selbermachen sinnvoll.
Was ich mich frage: wenn du die Eiswürfel nimmst und die 42° Milch dazu gibst wird diese nicht zu kalt?
Rührst du die Früchte in die Milch ein? Auf den Bildern sieht es so aus. 🙂
Hadt du Schoggoladen oder Mokka Jogurth auch schon mal versucht?
Merci für deine tollen Rezepte!
Hallo Flo,
da ich die Eiswürfel im Glas drin habe und dann Milch drüber leere, wird es automatisch ein bisschen gemischt, aber bleibt vor allem unten und vor dem Essen mischen wir es dann. Ich lasse nicht lange stehen sondern wird direkt warm gehalten, so wird es nicht sehr viel kälter.
Schokolade Joghurt habe ich ein separates Rezept auf der Seite.
Vielen Dank & Lieben Gruss
Marie-Thérèse