Frische Bio Orangen aus dem Süden wollen lecker verarbeitet sein. Wir haben uns für diesen Sirup entschieden und ausprobiert, können wir nur empfehlen. Die Kombination von Orange und Minze gibtHierHier geht's weiter…

Spätzli sind sooooo lecker, vor allem im Herbst und Winter mögen wir diese zu leckerem Braten, Wild oder sonstige winterliche Gerichten. Dieses Rezept ist seit Jahren unser Favorit, meist machenHierHier geht's weiter…

mein persönliches «nur-natürliche-Triebmittel-zu verwenden-Jahr» ist jetzt mit dem Dreikönigskuchen erreicht. Die «Königsklasse» hätte ich mit dem Wissen und Stand vor einem Jahr nicht getraut umzusetzen. Ein Jahr später mit vielenHierHier geht's weiter…

ein einfaches Grundrezept und viele Variationen möglich. Unsere Variante war leicht weihnachtlich angehaucht, wird aber definitiv auch mal unter dem Jahr mit anderen Gewürzen wiederholt… denn selbstgemacht ist so leckerHierHier geht's weiter…

Herbstzeit – Kürbisspätzli Zeit. Kürbis im Ofen schmoren und das leckere Mus zu Spätzli verarbeitenHier geht's weiter…Hier geht's weiter…

Weggli, das Schweizer Milchbrötchen mit dem typischen Aussehen. Zu süssem oder salzigen passend, sehr beliebt bei Gross und vor allem klein. Gut auch einfrierbar und ohne aufbacken auftauen und frisches Weggli geniessen. Der Traum jeder Mutter 🙂

Meine Weggli-Variante ohne industrielle Hefe und eine Herausforderung für jeden Bäcker(in), die Gare muss optimal sein, damit es nicht einfach nur ein Milchbrötchen wirdHier geht's weiter…

gesundes Gemüse als Geschmacksträger, ohne Konservierungsstoffe, nichts besseres als die selbstgemachte Gemüsepaste. Das Gemüse variabel und gar nicht grammgenau ergibt immerwieder neue Geschmacksrichtungen. Wichtig sind dabei bloss, dass Sellerie, Maggikraut, Rüebli und Zwiebeln genügend drin sind. Dank dem Salz lässt sich die Gemüsepaste lange aufbewahren, ganz sicher im Kühlschrank, ansonsten mit etwas Olivenöl zuoberst abgedeckt (möglichst luftdicht) auch kühl im Keller.Hier geht's weiter…