ein einfaches Grundrezept und viele Variationen möglich. Unsere Variante war leicht weihnachtlich angehaucht, wird aber definitiv auch mal unter dem Jahr mit anderen Gewürzen wiederholt… denn selbstgemacht ist so leckerHierHier geht's weiter…

gesundes Gemüse als Geschmacksträger, ohne Konservierungsstoffe, nichts besseres als die selbstgemachte Gemüsepaste. Das Gemüse variabel und gar nicht grammgenau ergibt immerwieder neue Geschmacksrichtungen. Wichtig sind dabei bloss, dass Sellerie, Maggikraut, Rüebli und Zwiebeln genügend drin sind. Dank dem Salz lässt sich die Gemüsepaste lange aufbewahren, ganz sicher im Kühlschrank, ansonsten mit etwas Olivenöl zuoberst abgedeckt (möglichst luftdicht) auch kühl im Keller.Hier geht's weiter…

auf Instagram entdeckt man die tollsten Sachen, unter anderem Inputs was man alles aus dem Garten verwerten kann. Hab die Idee mit Thymian entdeckt und mit meiner Variante ist dieser Hustensirup entstanden. soooo lecker!Hier geht's weiter…

Perfekt wenns mal schnell gehen muss aber trotzdem gesund sein soll. Ob pur, in der Lasagne, auf Bruscetta oder als Sauce für Teigwaren. Das Ratatouille im Glas in vielseitig einsetzbar.Hier geht's weiter…

Quitten werden traditionell mit Wasser aufgekocht oder mit Dampf entsaftet. Ich hab so viele leckere Quitten gekriegt aber all diese von Hand zu verarbeiten hätte Wochen gedauert. Ich habe eine kleine Mosterei gefunden, die meine vielen Quitten kalt gepresst hat.
Interessanterweise wird auch vielfach darauf hingewiesen, dass Quitten sehr stark gelieren. Kalt gepresst ist das natürliche Pektin aber nicht vorhanden, so kann ohne grosses Risiko Sirup damit gemacht werden. Das zusätzliche Einkochen hilft der Haltbarkeit und ist optional.Hier geht's weiter…

Viele Gurken im Garten und konservieren für den Winter? dann ist dieser Gurkensalat super geeignet. Dank dem Einkochen lange haltbar und mit dem Sud und den Gewürzen ein Genuss auch wenn nicht sommerliche Temperaturen herrschen.Hier geht's weiter…

Milchreis geht auch eingekocht, wichtig ist keine tierischen Produkte zu verwenden und so hat man Milchreis aus dem Glas jederzeit verfügbar.Hier geht's weiter…Hier geht's weiter…

Im Garten wachsen die Zucchini und im Keller noch selbstgemachtes Tomatenpüree vom letzten Sommer vorrätig. Und dann neue Gewürze von Würzmeister, die so herrlich duften – ich musste damit mein Zucchiniketchup ausprobieren.
Entstanden ist ein leckeres, süss/scharfes Ketchup, das herrlich zu Fleisch und Gemüse passt. Ein Ketchup für gross und klein und man weiss, was drin ist.

 

 Hier geht's weiter…