Grittibänz lieben wir fluffig und leicht. Natürlich auch lecker. Unser neues Lieblingsrezept ist entstanden, mit selbstgemachter Creme Fraiche und total ungesüsst! Als kleine Idee, ein Weihnachtsmann oder Tannenbaum passt perfektHierHier geht's weiter…

Der Name Hasenbrot ist Programm, nicht im Inhalt, sondern dieses Mal im Aussehen. Mit der entsprechenden Schnitttechnik ist das Ziel, im Querschnitt einen Hasen zu erhalten, dies ist auch abhängigHierHier geht's weiter…

Emmer ist ein Urgetreide, ein Vorfahre von Weizen und Dinkel und wird nur noch selten angebaut. Emmer, auch Zweikorn genannt, weist einen hohen Protein- und Feuchtglutengehalt auf – hat aberHierHier geht's weiter…

Die Schweizer Wähe ist ein fester Bestandteil bei einigen Familien in ihrem Wochenplan. Auch spontan lässt sich diese gut umsetzen. Bei uns Zuhause gibt es regelmässig Wähe, ob süss oderHierHier geht's weiter…

Dinkel ist beliebt und vielfach wird er einfach in jedem Rezept eingesetzt. Der Dinkel hat aber seine Eigenheiten und um richtig entfalten zu können braucht entsprechenden Umgang. Dieses Rezept istHierHier geht's weiter…

ein wunderbar saftiges und geschmackvolles Brot. Ein Brot, das herrlich zu einem guten Stück rezenten Bergkäse, Spiegelei, Salat oder ein gutes geräuchertes Fleisch wie Bündnerfleisch passt.Hier geht's weiter…

Emmentaler Züpfe

Emmentaler Züpfe ist das Schweizer Zopfrezept- und ein guter Zopf gehört nun mal zu einem leckeren Sonntagszmorgä. Dieses Zopfrezept ist gelingsicher und der Zopf mit sehr wenig Hefe und langerHierHier geht's weiter…