selbstgemachter Putzessig, aus Schalen von Zitrusfrüchten – eine tolle Alternative zu den Chemiekeulen und eine gute Verwertung der restlichen Schale. Somit wird die Zitrusfrucht als Naturprodukt vollends verwertet. Zitrusfrüchte habenHierHier geht's weiter…

Wer selbst Brot backt möchte meist gerne alles verwerten, eine Idee ist aus den Resten Altbrotmehl, resp Paniermehl zu machen. Einige Inputs aus der Gruppe küCHenzauber mit kenwood wie dasHierHier geht's weiter…

Ein Müsliriegel ohne Nüsse danke Altbrotmehl (selbstgemachtes Paniermehl) möglich, verwertet Trester vom Früchte entsaften und auch eine Idee um Eiweiss zu verarbeiten – das ganze ohne industriellen Zucker. Was willHierHier geht's weiter…

Ein Salz lecker zu Geflügel oder Fisch. Ein Hauch Orange kann mit dem Salz gleich mitgewürzt werden.Hier geht's weiter…Hier geht's weiter…

bei küCHenzauber ist die Philips Pastamaker Viva Collection eingezogen, Geshoppt bei den Weihnachtsaktionen und mit dem Adapter von Pastidea können die bisherigen Matrizen von Kenwood und Pastidea weiterhin genutzt werden.HierHier geht's weiter…

gesundes Gemüse als Geschmacksträger, ohne Konservierungsstoffe, nichts besseres als die selbstgemachte Gemüsepaste. Das Gemüse variabel und gar nicht grammgenau ergibt immerwieder neue Geschmacksrichtungen. Wichtig sind dabei bloss, dass Sellerie, Maggikraut, Rüebli und Zwiebeln genügend drin sind. Dank dem Salz lässt sich die Gemüsepaste lange aufbewahren, ganz sicher im Kühlschrank, ansonsten mit etwas Olivenöl zuoberst abgedeckt (möglichst luftdicht) auch kühl im Keller.Hier geht's weiter…

Naturjogurth selbstgemacht schmeckt lecker!

Mit den richtigen Zutaten und Temperaturen gelingt eine cremige Basis, die für vieles weiteres verwendet werden kann. Ich mache immer 1l Jogurth, dieses kann ich dann einzeln mit Geschmack abfüllen oder so im Glas aufbewahren und flexibel nutzen. Das Jogurth hält sich auch einige Wochen gut im Kühlschrank.

Wichtig ist, dass die Milch und das Jogurth den gleichen Fettanteil haben, für das Wiederansetzen kann vom «alten» Jogurth genommen werden, so muss keins mehr fürs Impfen gekauft werden.Hier geht's weiter…

Milchreis geht auch eingekocht, wichtig ist keine tierischen Produkte zu verwenden und so hat man Milchreis aus dem Glas jederzeit verfügbar.Hier geht's weiter…Hier geht's weiter…