HW-Hausbrot
Ein Allrounder dieses Hausbrot. Knusprig luftig passt zu Süssem und Salzigen. Inspiriert vom Rezept von Hanna Klein habe ich das Hausbrot Rezept auf Hefewasser umgeschrieben.Hier geht's weiter…
Ein Allrounder dieses Hausbrot. Knusprig luftig passt zu Süssem und Salzigen. Inspiriert vom Rezept von Hanna Klein habe ich das Hausbrot Rezept auf Hefewasser umgeschrieben.Hier geht's weiter…
zu einem leckeren selbstgemachten Fondue passt ein ausser gewöhnliches Fonduebrot dazu. Dank dem Pizzaschneider lässt sich das Fonduebrot nach dem Backen tiptop an der Kante brechen.Hier geht's weiter…
Ein riesen Zufall brachte mich dazu, dieses Rezept zu kreieren. Ich habe meinen LM falsch gefüttert und die Überlegung war dann, dies als Vorteig zu verwenden. B E G E I S T E R T ist die ganze Familie! ein fluffig leckeres Brot ohne industrielle Hefe!Hier geht's weiter…
Flammkuchen gibts bei uns regelmässig, ohne grosse Vorbereitung oder Gehzeit. Weil komplett ohne Triebmittel wie Hefe oder Sauerteig und trotzdem luftig und gibt sogar grosse Blasen!
unser Favorit Speck mit Champignon oder Zwiebeln und ganz lecker Ziegenkäse mit Quitten, Birnen oder Feigen.Hier geht's weiter…
Quitten werden traditionell mit Wasser aufgekocht oder mit Dampf entsaftet. Ich hab so viele leckere Quitten gekriegt aber all diese von Hand zu verarbeiten hätte Wochen gedauert. Ich habe eine kleine Mosterei gefunden, die meine vielen Quitten kalt gepresst hat.
Interessanterweise wird auch vielfach darauf hingewiesen, dass Quitten sehr stark gelieren. Kalt gepresst ist das natürliche Pektin aber nicht vorhanden, so kann ohne grosses Risiko Sirup damit gemacht werden. Das zusätzliche Einkochen hilft der Haltbarkeit und ist optional.Hier geht's weiter…
Rapskerne sind gesund und bleiben knackig bei der Verarbeitung. Mir schwebte schon länger die Idee ein Brot damit zu machen, mit dem vorrätigen selbstgemahlenen Wehntaler Kamut-Vollkornmehl zusammen ergiebt dieses Brot ein einzigartiges Geschmackserlebnis, wortwörtlich, vor allem Dank dem Thurgauer Kaviar (Rapskerne). Mostindien meets Wehntal, die Vereinigung über Nacht.Hier geht's weiter…
Naturgarten Bolebuck hat im schönen Wehntal im Kanton Zürich Kamut angebaut. Es freut mich besonders regionales (Nachbardorf!) Getreide zu verwenden und speziell Kamut auszuprobieren. Ein leckeres und trotz Vollkornmehl luftiges Brot ohne industrielle Hefe ist entstanden. Die Porung könnte regelmässiger sein, wird beim nächsten Mal besser rundgewirkt 🙂Hier geht's weiter…
ein leckeres «rasches» Brot ohne industrielle Hefe. Alle Zutaten waren vorrätig und z.t. direkt aus dem Kühlschrank. Bei diesen sommerlichen Temperaturen ist so ein Speedybrot sehr praktisch.Hier geht's weiter…
Datenschutz | Impressum © 2025 küCHenzauber